Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung erklärt klar und transparent, wie FitPulse personenbezogene Daten verarbeitet, schützt und speichert. Sie erfahren, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir Cookies und Tracking einsetzen und welche Rechte Sie nach DSGVO haben. Zudem zeigen wir, wie Sie Einwilligungen verwalten, Widersprüche einlegen und Support kontaktieren können.

Häufige Fragen zur Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO):
FitPulse
Alemannenstraße 19, 78259 Mühlhausen-Ehingen, Deutschland
Tel.: +66 99 203 8248
E-Mail: support@fitpulse.de

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Server-Logfiles: Beim rein informatorischen Besuch erheben wir folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt: besuchte URL, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse (ggf. gekürzt). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität/Sicherheit). Eine weitergehende Nutzung/Weitergabe erfolgt nicht; eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns bei konkreten Rechtsverletzungs-Hinweisen vor.

TLS/SSL-Verschlüsselung: Unsere Seite nutzt TLS/SSL. Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol.

3) Hosting & Content-Delivery-Network (Shopify)

Wir nutzen für Hosting und Seitenauslieferung Shopify (Shopify International Ltd., 1-2 Haddington Road, Dublin 4, Irland). Daten können an verbundene Unternehmen in Kanada/USA übertragen werden (Shopify Inc., Shopify Data Processing (USA) Inc., u. a.). Mit Shopify besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). Für Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss; für die USA stützt sich Shopify auf Standardvertragsklauseln bzw. (je nach Dienst) DPF/SCCs. Details: Shopify DPA und GDPR-Infos. ShopifyShopify Help Center+1

4) Cookies, Einwilligungen & Consent-Management

Wir verwenden technisch notwendige Cookies sowie – nur mit Ihrer Einwilligung – Cookies/ähnliche Technologien zu Statistik, Komfort und Marketing.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag), lit. a (Einwilligung), lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Gestaltung).
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit im Cookie-Einstellungs-Center widerrufen/anpassen. Ohne bestimmte Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Hinweis: Einige Werbe-/Analyse­anbieter verlangen in der EU die Durchsetzung per Consent-Signal; Microsoft Ads (UET) setzt z. B. auf Consent-Mode-Signale. UniConsent

5) Kontaktaufnahme

Bei Kontakt (Formular, E-Mail) verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation); bei Vertragsbezug Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Löschung erfolgt nach Abschluss, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Kommentare / Bewertungen (falls aktiviert)

Speicherung von Kommentar, Zeitstempel, angezeigtem Namen, E-Mail (zur Kontaktaufnahme bei Beanstandungen) sowie IP-Adresse (Missbrauchsprävention).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

7) Newsletter & Direktwerbung

7.1 Anmeldung / Double-Opt-In

Für den Versand benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind freiwillig. Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung (Double-Opt-In). Wir speichern IP, Datum und Uhrzeit der Anmeldung/Bestätigung zum Nachweis.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit über Abmeldelink.

7.2 Versand über Klaviyo

Wir versenden Newsletter über Klaviyo (225 Franklin St, Boston, MA, USA / Klaviyo Ltd. für EWR). Mit Klaviyo besteht ein AV-Vertrag; Klaviyo ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF) und nutzt – soweit erforderlich – SCCs. Es erfolgt eine Erfolgsmessung (z. B. Öffnungen/Klicks) mittels Zählpixel. Tracking-Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. dataprivacyframework.govKlaviyo+1

8) Bestellabwicklung

8.1 Upload/Personalisierung (falls angeboten)

Übermittelte Bilddateien werden ausschließlich zur Produkterstellung verwendet und nach Abschluss automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8.2 Versand / Zahlungsabwicklung

Zur Lieferung/Zahlung geben wir erforderliche Daten an Versanddienstleister/Kreditinstitute weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

8.3 Zahlungsdienstleister

  • Amazon Pay – Amazon Payments Europe S.C.A., Luxemburg; eigene Verantwortlichkeit des Anbieters gemäß dessen Datenschutzhinweisen. Amazon Pay - EUAmazon Pay - UKAmazon Seller Central

  • PayPal – PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg; PayPal setzt u. a. auf BCR/SCCs für internationale Übermittlungen. PayPal+1

  • Shopify Payments – Shopify International Ltd., Dublin (mit beteiligten Zahlungsdienstleistern je nach Zahlart). Shopify

  • SOFORT (Klarna Sofortüberweisung) – SOFORT GmbH, Deutschland (eigene Datenschutzhinweise des Anbieters).

Bei Zahlarten mit Vorleistung können Bonitätsprüfungen erfolgen (berechtigtes Interesse an Ausfallprävention, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

9) Marketing, Retargeting & Conversion-Tracking (nur mit Einwilligung)

9.1 Meta/Facebook Pixel (erweiterter Abgleich)

Wir nutzen den Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd.) inkl. erweitertem Abgleich zur Bildung von Custom Audiences und zur Conversion-Messung. Daten können an Meta-Server in den USA übermittelt werden. Meta ist Teilnehmer am EU-US DPF; zudem werden SCCs eingesetzt. Verarbeitung erfolgt nur bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Widerruf jederzeit im Cookie-Center. Infos: Facebook/Meta Privacy. European Commission

9.2 Microsoft Advertising (UET)

Retargeting über Microsoft Advertising (Microsoft Corp., USA). Nutzung nur nach Einwilligung; Widerruf im Cookie-Center. about.ads.microsoft.comMicrosoft

9.3 TikTok Pixel

Conversion-Tracking über TikTok (TikTok Technology Limited, Dublin). Verarbeitung nur bei Einwilligung; Widerruf im Cookie-Center. Hinweis: TikTok unterliegt in der EU strenger Aufsicht; Entscheidungen der irischen DPC/EDPB haben Pflichten zu Transparenz und Datentransfers konkretisiert. Europäischer DatenschutzausschussDer GuardianThe Verge

10) Adressvalidierung (Endereco, falls aktiviert)

Zur Echtzeit-Prüfung von Adressangaben nutzen wir Endereco UG, Balthasar-Neumann-Str. 4b, 97236 Randersacker (Deutschland). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (korrekte Lieferdaten, Vermeidung von Durchführungsproblemen). Die Daten werden getrennt verarbeitet und spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

11) Buchhaltung (sevDesk)

Wir nutzen die cloudbasierte Buchhaltungssoftware sevDesk (sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland) zur effizienten Finanzverwaltung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Organisation/Dokumentation).

12) Internationale Datentransfers

Soweit Daten in Drittstaaten (insb. USA) verarbeitet werden, geschieht dies auf Basis geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO), insbesondere Standardvertragsklauseln und – sofern der Empfänger zertifiziert ist – auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (DPF). Der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 wurde jüngst durch das Gericht der EU bestätigt. dataprivacyframework.govEuropean CommissionReuters

13) Rechte der betroffenen Personen

Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3), Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f (Art. 21) DSGVO sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist z. B. der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW); Sie können sich aber an jede Aufsichtsbehörde wenden.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO widersprechen. Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

14) Speicherdauer

Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Verarbeitungszweck und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

  • Bei Einwilligung: bis Widerruf (Art. 6 Abs. 1 lit. a).

  • Bei Vertrag/vertragsähnlichen Pflichten: nach Ablauf gesetzlicher Fristen (Art. 6 Abs. 1 lit. b).

  • Bei berechtigtem Interesse: bis erfolgreichem Widerspruch (Art. 21 Abs. 1), sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.
    Im Übrigen löschen wir Daten, wenn der Zweck entfällt.

15) Online-Streitbeilegung / Verbraucherstreitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/odr. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

Widerrufsbelehrung